Kraftbilder
Nahrung für die Seele


Symbole haben eine Kraft, die durch ein Zeichen, einen Gegenstand oder ein Bild wirkt… Symbole sind Sinn-Bilder.
Sinnbilder als Symbole begegnen uns täglich, immer und überall. Symbole sind Merkmale… und doch bemerken wir sie oft gar nicht. Symbol-Bilder beeinflussen uns nicht nur bewusst, sie haben sehr große Wirkung im Unterbewusstsein. Symbole sind meist gekoppelt mit Gedankenmustern, mit emotionalen Erinnerungen, mit persönlichen Erfahrungen, Familiengeschichten oder dem kollektiven Bewusstsein. Es gilt herauszufinden, wie bestimmte Symbole auf uns wirken. Also eine sehr individuelle Angelegenheit… jeder hat halt so seinen persönlichen Symbol-Salat.


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich bewusst mit Symbol-Bildern auseinander zu setzen. Beginnen kann man natürlich einmal im täglichen Leben, wenn man darauf achtet, wie vielfältig unser Alltag von Symbolen begleitet ist. Man kann mit Symbol- oder Kraft-Karten arbeiten, um die gebündelte Kraft zu spüren. Das Auseinandersetzen mit der Mythologie, Sagen oder Märchen lässt uns die Energie der archetypischen Symbolik besser verstehen, usw.

Symbole, Symbole überall…


Symbole aus der Mythologie:

Da gibt es jede Menge Götter, die bis heute Symbolkraft haben, wie z.B. Zeus als Göttervater, die Liebesgöttinnen Aphrodite oder Venus. Pallas Athene steht noch heute vor dem Parlament für Recht, Gerechtigkeit und Ordnung. Engel als Himmlische Geistwesen sind liebevolle Begleiter, Dämonen verkörpern das Böse. Kentauren als Sinnbild für Mischwesen symbolisieren die Vereinigung des tierisch-instinktiven Verhaltens mit dem geistig-entwickelten Anteil des Menschen. Archetypen stammen aus der Mythologie und sind als Symbolkraft fest in uns allen verankert... im kollektiven Unterbewusstsein. Sogar heute wird in der Psychologie noch mit diesen Metaphern (Symbolen) gearbeitet.


Symbole aus Sagen und Märchen: Hier polarisieren die Sinnbilder von Gut und Böse sehr stark. Hexen, Stiefmütter oder Stiefväter, Selbstverliebte, Machtgierige oder Lügner… stehen dem magischen Zauberer, der guten Fee oder den armen Waisenkindern gegenüber… und wer gewinnt, wenn sie nicht gestorben sind… und heute noch leben würden… symbolisch?


Symbole in den Religionen: Hier haben Symbole eine besonders große Bedeutung… und jede Religion hat ihre eigenen, teilweise sehr machtvollen Symbole. Jeder kennt das Christus-Kreuz oder die Angst vor dem Teufel und seiner Hölle. Aber auch Ostern, Weihnachten, etc. haben symbolischen Charakter. Taufzeremonien sind ebenso mit starken Symbolen belegt, wie auch Sterberituale, Hochzeitsrituale, der Altar, der Kelch, die Kerze, die Gewänder und ihre Farbauswahl… alles hat Symbolkraft, ebenso die gefalteten Hände als Sinnbild des Betens und Bittens zum Himmel.


Symbole in den Geheimschriften: Verdeckte und verschlüsselte Kommunikation mittels Symbolen werden heute noch in Geheim-Orden und Logen verwendet. In Kriegszeiten wurden Informationen mittels Geheim-Symbolen weitergegeben. Gaunerzeichen nennt man die Symbole, die Diebe an Häuser und Zäune kritzeln. Geheimschriften sind Symbolschriften, die nur für „eingeweihte“ Gruppen verständlich sind. Als eine besondere Art der Symbolschrift könnte man natürlich auch die Stenografie bezeichnen.ichnen.


Symbole in Wirtschaft, Politik und dem Öffentlichen Bereich: Hier befinden wir uns wohl in einem grenzenlosen Pool an Symbolen, wie zum Beispiel: Währungen, Münzen, Verkehrszeichen, Gütertransport-Symbole, Firmen-Logos, Staatswappen, Orden oder Auszeichnungen, Partei-Logos und Farben, Uniformen von Polizei oder Feuerwehr, Güte-Siegel, berufsbezogene Symbole wie etwa der Äskulapstab für Apotheken, früher auch Zunftsymbole oder Familienwappen. Seien die Symbole auch noch so alt, so schwingt heute noch ihre ursprüngliche Kraft und Bedeutung mit.


Symbole in der Kunst und in der Musik: In der Kunst werden Symbole nicht immer gleich erkannt. Heute noch werden immer neue „Verschlüsselungen“ in antiken Bildern gefunden. Das Herz auf einem Bild für die Liebe ist dagegen ein selbstverständliches Symbol. In der Musik begegnen wir der Symbol-Sprache in Form von Noten, aber auch in Band-Logos, wie der berühmten Zunge der Rolling Stones. Die Symbol-Kraft in Kunst und Musik ist immer ein Indikator für den Zeitgeist.

Symbole im Sport: Im Sport zählen Sieg oder Niederlage im Einzelkampf oder im Team. Der Preis dafür ist ein Symbol: ein Titel, eine Medaille, ein Pokal. Im Team-Sport gibt es meist ein Vereins-Wappen, das als Symbol auf der „Kampf“-Kleidung und auf Fanartikeln nicht fehlen darf. Gladiatoren als Sinnbild für Helden gibt es heute wie damals… „Brot und Spiele“ hat Symbolkraft!  

Symbole im Alphabet (Buchstaben): Jeder einzelne Buchstabe hat Symbolkraft, hat eine eigene Schwingung. Das Wort als Kombination von Buchstaben erhält wieder eine eigene Schwingung. Unser Name z.B. prägt unser Wesen mit… man bedenke nur die Kraft in unserem Familiennamen, die vielleicht schon viele Generationen mitgetragen wird und gleichzeitig Symbol für die Zugehörigkeit ist.

Symbole in den Zahlen: Die Symbolik der Zahlen ist ein eigenes ganz großes Universum. Jede Ziffer (0-9) schwingt in ihrer spezifischen Qualität und durch verschiedene Kombinationen ergibt sich ein interessantes „Zahlenspiel“ der Schwingungen. Die Symbolik der Zahlen finden wir in der Numerologie, in der Kabbala, in vielen magischen Techniken, als Glückszahlen oder als Heilige Zahlen. Einfache Ziffern-Symbole begegnen uns aber auch überall im täglichen Leben, sie ordnen unser Leben. Wir zählen die Lebensjahre, wir messen, wir werten, wir rechnen und wir beziffern alles.

Symbole in Mathematik, Physik oder Chemie:  Das Spiel aus Zahlen und Symbolen schlechthin. Zusätzlich zu Ziffern, Zahlen und Buchstaben gibt es für jede Rechenoperation, für jedes Gesetz oder jede Verbindung ein eigenes Symbol. Erweitert man diesen Bereich auf den IT-Bereich, dann ist man im Symbol-Paradies! Die Geometrie wiederum bietet sehr viele Formen… also Symbole, die wir auch aus der Natur oder dem Kosmos kennen… bis hin zum „Goldenen Schnitt“.

Symbole in der Astrologie: In der Astrologie wird mit mathematischen Symbolen gearbeitet (Kreis, Grade, Zahlen, usw.) Jeder Planet bekommt von uns Menschen ein Symbol, ein eigenes Zeichen oder zumindest eine Nummer. Planeten oder Asteroiden werden oft auch nach mythologischen Figuren benannt und entsprechend dieser Symbolik charakterisiert. Der Planet Aldebaran ist ein riesiger Planet, wo die Meister der Symbolsprache zu Hause sind. Sie lehren uns die Entschlüsselung von Sprache und Symbolen über Klänge und Schwingungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwarf Marc Edmund Jones die Sabischen Symbole… Texte für jeden einzelnen Grad des Tierkreises, die bis heute von vielen Astrologen zur Deutung herangezogen werden.

Symbole im Kosmos: Die Heilige Geometrie als kosmische Symbolik ist in allem enthalten, es ist eine Lichtmatrix, die alles durchflutet... in Form der Platonischen Körper (Kugel, Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder) und in ihrer Vollkommenheit als Würfel Metatrons. Man findet ihre Symbolik in der Natur, in der Chemie, in der Mathematik, in unseren Zellen, eigentlich überall. Der Goldene Schnitt, ein symbolisches Teilungsverhältnis der Proportionen, findet sich in der Mathematik ebenso wie in der Kunst, in der Architektur oder in der Natur, also auch überall. Die Spirale ist das kosmische Symbol für unendliche Bewegung, die in der 3-dimensionalen Form Helix genannt wird… eine Energie, die sich von einem Punkt ausgehend scheinbar unendlich kreisförmig weiterbewegt (z.B. unsere DNA/DNS als Doppelhelix). Kosmische Energie bewegt sich spiralförmig, wie auch unsere Chakren als Energie-Tore. Kosmische Symbole durchdringen alles und sind überall.

Symbolik der Farben: Auch Farben stehen symbolisch für bestimmte Eigenschaften. So wird jeder rot mit Kraft und Wärme in Verbindung bringen, blau mit Kälte, grün mit der Natur, Gelb mit der Sonne usw. Farben werden symbolisch auf Flaggen, Verkehrszeichen, als Dienstkleidung, in der Politik, im Sport, in der Werbung, in der Religion, aber auch in der Psychologie und in der Heilung eingesetzt.

Symbole sogar im Menschliche Körper: Als Kind sind wir symbolisch das Produkt aus der Vereinigung von Mann und Frau. Unsere Eltern sind symbolisch gesehen Gott-Vater und Gott-Mutter für uns… ein Sinnbild also für das Urvertrauen. In der Psychosomatik stehen alle unsere Körperteile, unsere Sinnesorgane, die inneren Organe… symbolisch für ein bestimmtes Thema. In allen Kulturen haben Körperteile symbolischen Charakter… von den Haaren bis zu den Füßen. Auch im Traum spielen Körperteile als Symbol eine wichtige Rolle.  

Symbole in der Traumdeutung und Psychologie: Hier gibt es wohl den größten Schatz der Symbolik… und den am schwierigsten zu deutenden Bereich. Siegmund Freud, C.G. Jung… viele haben sich geplagt, ein Leben lang studiert, ganze Bücher damit gefüllt… und doch sind wir noch lange nicht am Ende der Weisheit. Die Symbolik im Traum und in der Psychologie kann man in groben Zügen katalogisieren, die genaue Bedeutung der einzelnen Bilder ist jedoch immer vom Individuum, den Lebensumständen, der Kultur, usw. abhängig. Die Sprache der Seele ist DIE Symbolsprache schlechthin… für die Seele ein Eldorado… für uns oft ein Irrgarten… ein Traum halt!  

Dann gibt es noch Magische Symbole: Die älteste Form der Symbole ist wohl in der Magie zu Hause, in der Aktivierung von Geistigen Wesen und Kräften durch Zeichen und Symbole… sei es in Glücksbringern, Amuletten, Bannen von Zauber oder das kraftvolle „Beleben“ eines Schwertes, um den Sieg herbeizuführen. Es geht immer darum, „unfassbare“ Energie zu manifestieren und deren Schwingung zum Wirken zu bringen. Früher wurden magische Symbole auf Gefäße geritzt oder gezeichnet, um die Haltbarkeit von Lebensmittel zu verlängern. Kriegern hat man Symbole in die Kleidung gestickt, damit sie wieder heil heimkehren. Symbole an Haustüren schützten vor Dämonen, Verträge wurden mit Symbolen besiegelt. Die vielleicht bekanntesten Symbol-Zeichen, die heute noch verwendet werden, sind die Runen-Zeichen (siehe Runen-Kraft).

Die Symbolkraft der Natur: In der Natur finden wir vor allem einmal die Symbolik der Elemente und im weiteren Sinn die Verschiedenheit der Pflanzen. Der Baum gilt als Symbol für Lebenskraft und unsere Ahnen, wasserspeichernde Pflanzen werden dem Mond und der Gefühlswelt zugeordnet, stachelige Gewächse dem Element Feuer und unseren Emotionen. Jede Pflanze hat ihren Charakter und steht damit symbolisch für diese Kraft. Die Natur könnte man auch als Sinnbild für den Zeitgeist betrachten, in ihrem Ausdruck, ihren Besonderheiten und Phänomenen. Beobachtet man die Natur in ihrer Symbolik, kann man durchaus die Zeichen der Zeit erkennen.  

Besondere Symbolkraft haben Krafttiere: Krafttiere sind sehr mächtige Symbole… ihre Kraft ist irdisch, instinktiv und aussagekräftig. Ihr Wesen, ihre Lebensart und ihr Erscheinen geben uns viel Aufschluss über die Energie, die wir gerade benötigen… und sie haben großen Zugang zur geistigen Welt. Nicht umsonst werden sie in vielen Kulturen verehrt… in Ritualen oder im Alltag mit einbezogen. Ihre Verbindungen zu Himmel und Erde sind vorbehaltlos und ihrem Naturell entsprechend perfekt…  geniale Ratgeber also für uns!
Begegnungen mit Krafttieren können wir überall erleben, als „Zufall“ in der freien Natur, auf Plakatwänden, in einem Zeitungsartikel, im Zoo oder im Traum. Sucht uns ein Krafttier auf, so hat diese Erscheinung einen besonderen Zauber. Um diesen zu entschlüsseln, muss man die Symbolik verstehen. Die Symbol-Kraft eines Krafttiers liegt in der Lebensweise und der körperlichen Beschaffenheit, wie z.B. Einzelgänger, lebt im Wasser, hat scharfe Krallen, sieht nur in der Dunkelheit… usw. und in den Einzelheiten, wie zum Beispiel: Wie hat sich das Tier gezeigt… in Bewegung, im Flug, verängstigt oder verletzt, welcher Körperteil war auffällig, welche Farbe hatte es, hat es sich stark und mächtig präsentiert? All das sind Symbol-Kräfte, die uns helfen können.
Naturvölker und Schamanen bereisen in Trance andere Dimensionen, um Krafttieren zu begegnen. Als Symbol benutzen sie ihre Felle, ihre Krallen, Zähne oder Knochen, um mit ihrer Kraft und Weisheit zu arbeiten.


Symbole finden wir also überall, ob mystisch oder alltäglich.
Symbole prägten unsere Vergangenheit, unsere Ahnen, unsere Menschheitsgeschichte.
Symbole beeinflussen unser Empfinden, unsere Gegenwart, unser Leben.
Symbole begleiten uns in die Zukunft…

Vielleicht jetzt mit einem anderen Bewusstsein?


 
 
 
Instagram